„Resiliente Menschen sind beruflich erfolgreicher, emotional stabiler sowie körperlich und psychisch gesünder.
Bei Veränderungen passen sie sich besser an und leiden seltener an psychischen Störungen, wie z.B. Depressionen oder Burnout.“ *

Resilienz vom Lateinischen residier = zurückspringen / abprallen meint die psychische Widerstandsfähigkeit und beschreibt die Fähigkeit Krisen zu bewältigen.
Ich arbeite nach dem LOOVANZ-Konzept der AHAB:
„Dies Trainingsprogramm hat leicht verständliche Resilienz-Faktoren entwickelt und wissenschaftlich evaluiert, so dass dieses `Resilienz-Trainingsprogramm für Erwachsene´ nachweislich zur Stärkung der psychischen Gesundheit beiträgt. Das zentrale Anliegen des Präventionsprogramms ist es, gesundheitliche Risiken und Belastungen zu identifizieren und so weit wie möglich durch die Stärkung der individuellen Resilienz zu vermindern.“ *
Resilienz-Faktoren nach der LOOVANZ-Systematik: *
- Lösungsorientierung
- Optimismus
- Opferrolle verlassen und Rollenverhalten
- Verantwortungsübernahme
- Akzeptanz
- Netzwerkorientierung
- Zukunftsplanung / Zielorientierung
* QUELLE: http://www.loovanz.de/